NORDSKOKK
(nord + jordskokk (NO), sunchoke (GB), Topinambur (D))
Artist residency part I, 2023, guest artist Katharina Kretzschmar, Lavangsnes Wunderkammer AS (NO)
Künstler*innenresidenz, Juni 2023
Das Projekt Nordskokk ist eine Kooperation zwischen Lavangsnes Wunderkammer AS und den Saatgutzüchtern von Bi-O, Norwegen. Es findet im Skulpturenpark Lavangsnes statt.
Hier der Link zum Projekt auf Instagram.
Projektförderung im Rahmen von "Arena- og rutineutvikling": Norsk Kulturfond, Kulturdirektoratet Arts and Culture Norway
Reise- und Residenzförderung "Culture moves Europe", Goethe Institut

PechaKuchaNight
Mittwoch, 30.11.2022 | 20 Uhr | Zentralwerk, Dresden
Foyer im Saal, Heidestraße 2, 01127 Dresden
Offene Bühne für Inspiration & Vernetzung
Akteur/-innen aus Kunst, Kultur, Sport und Wissenschaft präsentieren ihre aktuellen Projekte in je 6:40 Min
Marleen Andreev: Kontakt
Mira Friedrich: Skulpturen
Svea Duwe: Reflexion
Alexander Schlotter: Solidarische Imkerei Heinrichsgarten
Roswitha Maul: tikilluarit
Grzegorz Cholewiak: O, wie gut ist die Welt zu uns!
Katharina Kretzschmer: Mojo Agency-Agentur für Glücksbringer
Eintritt frei, Spende willkommen
Bias FLINTA* Projects
Rudolf-Leonhard-Strasse 19, 01097 Dresden
"Familientreffen"
Künstler*innenresidenz und Ausstellung
November 2022
mit Susa Luis, Katina Rank, Katharina Kretzschmar, Jenny Hoffmann, Hanne Lange, Anne Schäfer und Sarah Leimcke
Stadtbesetzung: „TANZTEPPICH“ von Katharina Kretzschmar,
mit Davina Sauer-Wundling und Joachim Wundling und dem Duo Zweispiel
Samstag, 13. August 2022
10.00 Uhr – Eröffnung Marktplatz Brilon
Um 11.00 und 12.00 Uhr tanzen Davina Sauer-Wundling und Joachim Wundling zur Live-Musik von Duo Zweispiel auf dem TANZTEPPICH.
Karten: Eintritt frei
Von Samstag den 13.8.2022 bis Sonntag den 21.8.2022 befindet sich der TANZTEPPICH durchgängig besuchbar am Standort Briloner Marktplatz / Ecke Haus Hövener
Die Kunstinstallation TANZTEPPICH wird in den kommenden Monaten an verschiedenen Standorten in und um Brilon zu sehen sein.
Weitere Bilder, Daten, Informationen und Standorte sind bald an dieser Stelle zu finden.
Veranstaltende: Brilon Kultour
Mit freundlicher Unterstützung: Projektförderung im Rahmen von "Stadtbesetzung" des Kultursekretariats Gütersloh, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, sowie einem NEUSTART KULTUR-Stipendium der Stiftung Kunstfonds
Reiter#Stand#Bild or an EQUESTRIAN STATUE
mit den teilnehmenden Künstler*innen
Darja Eßer, Christa Fülbier und Sanne Pawelzyk, Fatma Güdü, Katharina Kretzschmar und Roswitha Maul, Mäki Closch, Anna Lila May, Klara Meinhardt, Jana Mertens und Johannes Mundinger, Sylvia Pásztor, Pietro Sabatelli, Tina Schulz, Katalin Tóth, Rebekah Wilhelm
und mit einem Eröffnungsvortrag von Dr. Alexander Wiehart:
"Pferdeschicksal. Von der Steppe über das Standbild zur Unsichtbarkeit"
Vernissage: 08 April 2022, 18 - 21 Uhr
Ausstellungsdauer: 09 - 23 April 2022
Sonnabend 16 April, 17 Uhr Ausstellungsrundgang mit den Künstler*innen
Finissage: 23. April 2022, 18 - 20 Uhr
Öffnungszeiten: Do/Fr 16-20 Uhr, Sa/So 14 - 20 Uhr und nach Vereinbarung
GEH8 Kunst Raum Ateliers, Gehestraße 8, 01127 Dresden
NEUSTART KULTUR-Stipendium der Stiftung Kunstfonds
für das Projektvorhaben "Ins Grüne und ins Blaue"
Ausstellungen, Events, Workshops
26.8.2021 - 21.10.2021
Öffnungszeiten Dienstag - Samstag 12:00 - 20:00 Uhr
Centrum Galerie Dresden
Trompeterstraße 5
01069 Dresden
13.8.2021 - 25.8.2021
auf der Brachfläche des Alten Leipziger Bahnhofs
Zugang über Eisenbahnstraße, 01097 Dresden
Mein Stelzenhaus hat auf einem stillgelegten Gleisbett einen neuen temporären Standort gefunden. Eine Ausstellung mit Postkarten und Fotografien von Martin Mulik weist auf das Projekt Experiencing Time Passing hin.
Die Besucher*innen gelangen durch einen QR-Code zu einem Hörstück und Audiowalk.
Idee & Recherche & Künstlerische Leitung Barbara Lubich & Anna Till
work in progress, künstlerische Forschung, digitales Symposium
Veranstalter: KABINETT im ZENTRALWERK, Dresden
Vorraussichtliche Präsentation des Projekts und Ausstellung zum "Tag des (h)offen(d)en Werks" am 18. Juli 2021 im
Zentralwerk e.V.
Riesaer Str. 32
01127 Dresden
beteiligte Künstler*innen:
Stefan Brock, David Buob, Annett Gerlach, Friedrich Hausen, Nora Herrmann, Dirk Lange, Barbara Lubich, Anja Jurkenas, Sonja Kaeten, Anja Kempe, Katharina Kretzschmar, Karen Koschnick, Marco Miersch, Roswitha Maul, Katina Rank, Uljana Rogoshina, Grit Ruhland und Silke Wobst
Ausstellung im Rahmen von EU4ART mit Arbeiten von Lehrenden, Studierenden, Absolvent*innen der Kunstakademien Budapest, Riga, Rom, Dresden und Gästen
Konzept und Ausstellung von Susanne Greinke
Ausstellungsbeginn zunächst nur online!
12.12.2020 - 06.06.2021
Informationen zur Eröffnung in den Ausstellungsräumen folgen.
Oktogon
HfBK Dresden
Georg-Treu-Platz
01067 Dresden
DIE TEXTILE 2021 -Festival für textile Kunst
Knotenpunkt Brilon
Mojo Agency -Agentur für Glücksbringer
Ausstellung und Kunstaktion
von Katharina Kretzschmar
im Rahmen der TEXTILE 2021 in Brilon
Kunstinstallation und Ausstellung
9.5.2021 - 12.6.2021
Bürgerzentrum Kolpinghaus
Derkere Straße 10 a
59929 Brilon
von außen zu besichtigen durch die Glasfassade Zugang Propst-Meyer-Straße
Agentur für Glücksbringer
am 13.6.2021 von 11:30-18:30 Uhr
auf dem Marktplatz der Stadt Brilon
Performance und Anfertigung von individuellen Glücksbringern für die Besucher*innen
Liminalität oder Das peinliche Alter
Ein digitales Ausstellungsprojekt
1.5.2020-30.6.2020 auf www.zentralwerk.de
u.a. mit Anja Jurkenas, Sonja Kaeten, Anja Kempe, Karen Koschnick, Dirk Lange, Roswitha Maul, Daniela Lehmann, Katina Rank, Dorothee Kletzsch, Katharina Kretzschmar, Marieluise Herrmann, Anne Schäfer, Tobias HERZZ Hallbauer und 20goto10, Anna Till, Martin Mulik
Gruppenausstellung
UG Museum Folkwang
Hochschule für Bildende Künste, Dresden, Alumni und Klasse C. E. Wolff
Eröffnung am Donnerstag den 7. 3.2019, 18:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
Ausstellungsdauer: 8.3.2019-14.4.2019
Museum Folkwang
Museumsplatz 1
45128 Essen
Schools of Art Vol. VI
Opening thursday 9.11.2017 at 7pm
Duration: 10.11.2017-28.1.2018
Opening times: tue-sun 11am-6pm
Oktogon
HfBK Dresden
Georg-Treu-Platz
01067 Dresden
Exhibition with students and alumni of Dresden and Ostrava Art Schools
Jiří Surůvka, Carl Emanuel Wolff, Max Aschenbach, Grit Aulitzky, Stefanie Bühler, David Buob, Petra Filipovská, Martin Froulík, Stella Hamberg, Anja Jurkenas, Selma Köchling, Tomáš Koběrský, Max Kowalewski, Katharina Kretzschmar, Karla Krey, Rasmus Roos Lindquist, Stefan Leyh, Susa Luis, Johannes Makolies, Paul Melzer, Marco Miersch, Bára Mikudová, Tamayo Misawa, Josephin Leonie Laura Papke, Veronika Pfaffinger, Philipp Putzer, Katina Rank, Grit Ruhland, Dominik Schäfer, Florian Schmidt, Matti Schulz, Dagmar Skřivánková, Martin Sněhota, Prapatti Susanne Starke, Kateřina Sudolská, Barbora Tichá, Cosima Tribukeit, Ruth Unger, Jan Vytiska, Peter Wackernagel, Toni Winkler, Michal Zych
Ausstellung mit Baltic Raw Org, Katharina Kretzschmar, Roswitha Maul und Marten Schech
Eröffnung 14.10.2017 17:00 Uhr
Führung 15.10.2017 17:00 Uhr
Zentralwerk e.V.
Kleiner Saal
Riesaer Str. 32
01127 Dresden
MEISTER 17
Vernissage, Ausstellung, Performance
MeisterschülerInnen der HfBK Dresden
Eröffnung: Donnerstag, 07.09.2017, 19:00 – 22:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 8.9. bis 9.10.2017
Motorenhalle
Wachsbleichstraße 4a
01067 Dresden
Öffnungszeiten: Mi 13-20 Uhr, Do+Fr 15-19 Uhr, Sa+So 14-18 Uhr
7. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2017 "RE- FORMATION"
Eröffnung Freitag 1.9.2017, um 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer 2.9.-3.11.2017
Museum PERLA CASTRUM
Schloss Schwarzenberg
Obere Schloßstr. 36
08340 Schwarzenberg
SideHouse
a mobile museum, installation in public space, artist in residence
at STAMP Festival 2017 / Altonale Hamburg
a project within Arts´R´Public
by Katharina Kretzschmar, Jenny Hoffmann, Susa Luis with Iris Keller
Saturday june 17th 2017 1pm -12pm
Sunday june 18th 2017 1pm -7pm
place: Große Bergstraße / corner to Altonaer Postraße, next to IKEA
for more information visit the blog: www.sidehouseblog.wordpress.com
supported by:
LICHTUNG #1
Eine Ausstellungreihe von
Jenny Hoffmann, Katharina Kretzschmar, Susa Luis, Ézéchiel Mèhomez und Anne Schäfer
Galerie „Alte Werkstatt“
Am Kalvarienberg 1
59929 Brilon
Vernissage: Sonntag 22.1.2017 ab 16:00 Uhr
Finissage: Samstag 18.2.2017
Öffnungszeiten immer samstags 11.00 -17.00 und nach Absprache
unter christiane.kre@
gmx.de
weitere Informationen auf dem Blog der Ausstellung: www.lichtungenblog.wordpress.com
"Blick hinter die Kulissen"
Teilnahme an der Preisträgerausstellung des Max Ernst-Stipendiums der Stadt Brühl 2017
Sa/So, 14./15. Januar 2017
11-17 Uhr, Kapitelsaal, Rathausgalerie
Uhlstraße 2
50321 Brühl
Rallye Dresden-Ostrava und zurück
Gruppenausstellung
Důl Michal, Mine Michal
Československé armády 413/95, Ostrava - Michálkovice, 715 00
Eröffnung: 17.11.2016, 18:00 Uhr
Dauer: 18.11.2016-18.12.2016
-CZ-
Jiří Surůvka, Bára Mikudová, Dagmar Skřivánková, Martin Froulík, Jan Vytiska, Petra Filipovská, Barbora Tichá, Kateřina Sudolská, Michal Zych, Martin Sněhota
-DE-
Carl Emanuel Wolff, Selma Köchling, Josephin Papke, Rasmus Roos Lindquist, Dominik Schäfer, Philipp Putzer, Veronika Pfaffinger, Ruth Unger, Olivia Schneider, Karla Krey, Paul Melzer, Grit Aulitzky, Katharina Kretzschmar, Katina Rank + guests: Susa Luis, Toni Winkler, Ezèchiel Méhomez, Frank Zitzmann
Meisterschülerausstellung
SOMETHING YELLOW
Simon Mann, Sylvia Pásztor, David Morgenstern, Wolf-Roberto Schimpf, Katharina Kretzschmar, Franziska Stolzenau
Workshop von Diego Bianchi
gefördert durch die Liebelt-Stiftung
Eröffnung: 27.10.2016 um 21 Uhr
Senatssaal HfBK-Dresden, Brühlsche Terrasse
Ausstellung: 28.10. – 20.11. 2016
"Bestiaire movent"
Über die Vielfältigkeit der menschlichen Gestalt
kuratiert von Susa Luis
Samstag 1. Oktober 2016 ab 18.00 Uhr
Sonntag 2.Oktober 2016 ab 11.00 Uhr
Ateliergelänge
Ecke Dr. Friedrich-Wolf-Straße/ Stetzscher Straße
Dresden
Ausstellung "Station MD_S"
Eröffnung 10. September 2016 um 13.00 Uhr
Dauer 10.9.2016 - 24.9.2016
Öffnungszeiten Di-Sa 13.00-17.00 Uhr
Galerie MD_S
Bolesława Chrobrego Str. 24
Wrocław Nadodrze
Polen
Zeichnung und Performance im Kunstzug Dresden-Breslau
Susa Luis und Katharina Kretzschmar
3 Termine mit Aktionen während der Hin- und Rückfahrten:
Do. 25.8.2016
Fr. 26.8.2016
So. 28.8.2016
jeweils um
12:08 Uhr Abfahrt Dresden HBf - 15:47 Uhr Ankunft Breslau
18:08 Uhr Rückfahrt - 21:59 Uhr Ankunft Dresden
2016-2017 Performance and Installation with the Arts´R´Public project of Eurocircle an Marseille, Hamburg, Marrakesh and Genoa
28. June - 2. July 2016 Cratère Surfaces, Alès International Outdoor Festival
Ausstellung "Brücke im Dschungel IV"
in der Galerie der HBKsaar
Eröffnung: Freitag, 3. Juni 2016, 19 Uhr
Laufzeit der Ausstellung: 4. Juni -22. Juni 2016
Kurator: Thaddäus Hüppi
Galerie der HBKsaar
Keplerstraße 5
66117 Saarbrücken
ÖFFNUNGSZEITEN
Di–Fr 17–20 Uhr, Sa 12–18 Uhr
Zusätzliche Termine nach Vereinbarung
Workshop "Sculpture"
09.11. - 20.11.2015
by Benjamin Stölzel
and Katharina Kretzschmar
at
Ale School of Visual Arts and Design, Addis Abeba, Ethiopia
cooperation of
: HILL TOPPER SX :
>><<<<>><<<<><
: EARTH GALLERY :
Earth Gallery, Lößnitzstrasse 14, 01097 Dresden
Saturday, 26 September
7pm-11pm
Paul Barsch, Melanie Börner, Michele Gabriele, Ella Görner, Konrad Hanke, Kai Hügel, Tilman Hornig, Tobi Keck, Ullrich Klose, Nadja Kurz, Katharina Kretzschmar, Susa Luis, Johannes Makolies, Martin Paul Müller, Sutter/Schramm, Stephan Ruderisch, t.b.a.
Exhibition Hegenbarth-Award
Projektraum Neue Galerie
Clemens Tremmel and Katharina Kretzschmar
Städtische Galerie Dresden
Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden
16 June - 6 September 2015
Opening: 16 June 2015, 7pm
Just dropped in
groupshow with the artists of the bar projects
in the gallery of the squat "L´Amour"
24 rue Molière
93170 Bagnolet
Paris Métro: Mairie des Lilas
9th of july till july 16th 2015
opening 9th july 2015 at 6 pm
Blog of the exhibition: www.justdroppedinto.wordpress.com