Schools of Art Vol. VI
Eröffnung am Donnerstag 9.11.2017 ab 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 10.11.2017-28.1.2018
Öffnungszeiten Di-So 11:00-18:00 Uhr
Oktogon
HfBK Dresden
Georg-Treu-Platz
01067 Dresden
Gruppenausstellung mit Studierenden und AbsolventInnen der Kunsthochschulen in Dresden und Ostrava
Jiří Surůvka, Carl Emanuel Wolff, Max Aschenbach, Grit Aulitzky, Stefanie Bühler, David Buob, Petra Filipovská, Martin Froulík, Stella Hamberg, Anja Jurkenas, Selma Köchling, Tomáš Koběrský, Max Kowalewski, Katharina Kretzschmar, Karla Krey, Rasmus Roos Lindquist, Stefan Leyh, Susa Luis, Johannes Makolies, Paul Melzer, Marco Miersch, Bára Mikudová, Tamayo Misawa, Josephin Leonie Laura Papke, Veronika Pfaffinger, Philipp Putzer, Katina Rank, Grit Ruhland, Dominik Schäfer, Florian Schmidt, Matti Schulz, Dagmar Skřivánková, Martin Sněhota, Prapatti Susanne Starke, Kateřina Sudolská, Barbora Tichá, Cosima Tribukeit, Ruth Unger, Jan Vytiska, Peter Wackernagel, Toni Winkler, Michal Zych
Ausstellung mit Baltic Raw Org, Katharina Kretzschmar, Roswitha Maul und Marten Schech
Eröffnung 14.10.2017 17:00 Uhr
Führung 15.10.2017 17:00 Uhr
Zentralwerk e.V.
Kleiner Saal
Riesaer Str. 32
01127 Dresden
MEISTER 17
Vernissage, Ausstellung, Performance
MeisterschülerInnen der HfBK Dresden
Eröffnung: Donnerstag, 07.09.2017, 19:00 – 22:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 8.9. bis 9.10.2017
Motorenhalle
Wachsbleichstraße 4a
01067 Dresden
Öffnungszeiten: Mi 13-20 Uhr, Do+Fr 15-19 Uhr, Sa+So 14-18 Uhr
7. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2017 "RE- FORMATION"
Eröffnung Freitag 1.9.2017, um 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer 2.9.-3.11.2017
Museum PERLA CASTRUM
Schloss Schwarzenberg
Obere Schloßstr. 36
08340 Schwarzenberg
SideHouse
ein mobiles Museum, Installation im öffentlichen Raum, Artist in Residence
auf dem STAMP Festival 2017 / Altonale Hamburg
ein Projekt im Rahmen von Arts´R´Public
von Katharina Kretzschmar, Jenny Hoffmann, Susa Luis mit Iris Keller
Samstag 17. Juni 2017 von 13:00-24:00 Uhr
Sonntag 18. Juni 2017 von 13:00-19:00 Uhr
Standort: Große Bergstraße / Ecke Altonaer Postraße, neben IKEA
mehr Infos auf dem Blog: www.sidehouseblog.wordpress.com
supported by:
LICHTUNG #1
Eine Ausstellungreihe von
Jenny Hoffmann, Katharina Kretzschmar, Susa Luis, Ézéchiel Mèhomez und Anne Schäfer
Galerie „Alte Werkstatt“
Am Kalvarienberg 1
59929 Brilon
Vernissage: Sonntag 22.1.2017 ab 16:00 Uhr
Finissage: Samstag 18.2.2017
Öffnungszeiten immer samstags 11.00 -17.00 und nach Absprache
unter christiane.kre@
gmx.de
weitere Informationen auf dem Blog der Ausstellung: www.lichtungenblog.wordpress.com
"Blick hinter die Kulissen"
Teilnahme an der Preisträgerausstellung des Max Ernst-Stipendiums der Stadt Brühl 2017
Sa/So, 14./15. Januar 2017
11-17 Uhr, Kapitelsaal, Rathausgalerie
Uhlstraße 2
50321 Brühl
Rallye Dresden-Ostrava und zurück
Gruppenausstellung
Důl Michal, Mine Michal
Československé armády 413/95, Ostrava - Michálkovice, 715 00
Eröffnung: 17.11.2016, 18:00 Uhr
Dauer: 18.11.2016-18.12.2016
-CZ-
Jiří Surůvka, Bára Mikudová, Dagmar Skřivánková, Martin Froulík, Jan Vytiska, Petra Filipovská, Barbora Tichá, Kateřina Sudolská, Michal Zych, Martin Sněhota
-DE-
Carl Emanuel Wolff, Selma Köchling, Josephin Papke, Rasmus Roos Lindquist, Dominik Schäfer, Philipp Putzer, Veronika Pfaffinger, Ruth Unger, Olivia Schneider, Karla Krey, Paul Melzer, Grit Aulitzky, Katharina Kretzschmar, Katina Rank + guests: Susa Luis, Toni Winkler, Ezèchiel Méhomez, Frank Zitzmann
Meisterschülerausstellung
SOMETHING YELLOW
Simon Mann, Sylvia Pásztor, David Morgenstern, Wolf-Roberto Schimpf, Katharina Kretzschmar, Franziska Stolzenau
Workshop von Diego Bianchi
gefördert durch die Liebelt-Stiftung
Eröffnung: 27.10.2016 um 21 Uhr
Senatssaal HfBK-Dresden, Brühlsche Terrasse
Ausstellung: 28.10. – 20.11. 2016
"Bestiaire movent"
Über die Vielfältigkeit der menschlichen Gestalt
kuratiert von Susa Luis
Samstag 1. Oktober 2016 ab 18.00 Uhr
Sonntag 2.Oktober 2016 ab 11.00 Uhr
Ateliergelänge
Ecke Dr. Friedrich-Wolf-Straße/ Stetzscher Straße
Dresden
Ausstellung "Station MD_S"
Eröffnung 10. September 2016 um 13.00 Uhr
Dauer 10.9.2016 - 24.9.2016
Öffnungszeiten Di-Sa 13.00-17.00 Uhr
Galerie MD_S
Bolesława Chrobrego Str. 24
Wrocław Nadodrze
Polen
Zeichnung und Performance im Kunstzug Dresden-Breslau
Susa Luis und Katharina Kretzschmar
3 Termine mit Aktionen während der Hin- und Rückfahrten:
Do. 25.8.2016
Fr. 26.8.2016
So. 28.8.2016
jeweils um
12:08 Uhr Abfahrt Dresden HBf - 15:47 Uhr Ankunft Breslau
18:08 Uhr Rückfahrt - 21:59 Uhr Ankunft Dresden
2016-2017 Performances und Installationen im Rahmen des Arts´R´Public Projekts von Eurocircle in Marseille, Hamburg, Marrakesch und Genua
28. Juni bis 2. Juli 2016 Cratère Surfaces, Alès International Outdoor Festival
Ausstellung "Brücke im Dschungel IV"
in der Galerie der HBKsaar
Eröffnung: Freitag, 3. Juni 2016, 19 Uhr
Laufzeit der Ausstellung: 4. Juni -22. Juni 2016
Kurator: Thaddäus Hüppi
Galerie der HBKsaar
Keplerstraße 5
66117 Saarbrücken
ÖFFNUNGSZEITEN
Di–Fr 17–20 Uhr, Sa 12–18 Uhr
Zusätzliche Termine nach Vereinbarung
Workshop "Sculpture"
09.11. - 23.11.2015
von Benjamin Stölzel
und Katharina Kretzschmar
an der
Ale School of Visual Arts and Design, Addis Abeba, Äthiopien
Kooperation von
Gruppenausstellung Ale School of Visual Arts and Design, Addis Abeba
Eröffnung: 23.11.2015, 10.00 Uhr
23.11.2015 - 4.12.2015
mit
Alazar Seyom, Benjamin Stölzel, Binyam Shiferaw, Biruk Haile, Frezer Essa, Katharina Kretzschmar, Kidanemariam Asmelash, Mesfin Tesfaye, Rahwa G/Libanos
: HILL TOPPER SX :
>><<<<>><<<<><
: EARTH GALLERY :
Earth Gallery, Lößnitzstrasse 14, 01097 Dresden
Samstag, 26. September
19:00 - 23:00
Paul Barsch, Melanie Börner, Michele Gabriele, Ella Goerner, Konrad Hanke, Kai Hügel, Tilman Hornig, Tobi Keck, Ullrich Klose, Nadja Kurz, Katharina Kretzschmar, Susa Luis, Johannes Makolies, Martin Paul Müller, Sutter/Schramm, Stephan Ruderisch, t.b.a.
Sonderausstellung zum Hegenbarth-Stipendium
Projektraum Neue Galerie
Clemens Tremmel und Katharina Kretzschmar
Städtische Galerie Dresden
Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden
16. Juni bis 6. September 2015
Eröffnung: 16. Juni 2015, 19 Uhr
Just dropped in
Gruppenausstellung mit den Künstlern des Barprojekts
in der Galerie des Squats "L´Amour"
24 rue Molière
93170 Bagnolet
Paris Métro: Mairie des Lilas
9. Juli bis 16. Juli 2015
Eröffnung 9. Juli 2015 ab 18.00 Uhr
Blog zur Ausstellung: www.justdroppedinto.wordpress.com
Barprojekt 2015
Ab dem 26. Januar gibt es eine Fortsetzung zum Barprojekt von 2012. Es wird eine Reise, ein Experiment, eine mobile Lichtinstallation und eine Ausstellung, die in Bars und Kneipen in verschiedenen europäischen Städten stattfindet.
Mit Projektoren und den Bildern der Pariser Bar „Houla Oups“ sowie denen aus meiner eigenen Bar vom Oktober 2012 besuche ich nun Künstler, Freunde, deren Lieblingsbars und Barkeeper.
-hier gibts weitere Infos, Termine und Bilder dazu!
7SACHEN
Eine Ausstellungsreihe der Klasse Wolff, HfBK Dresden
7. Februar - 21. März 2015, Werkstadt, Emser Straße 124, 12051 Berlin
Di. - Sa. ab 19:00 und nach Vereinbarung, Eröffnung jeweils Samstags
07.02. - 14.02. Andreas Schliebenow, Agnes Wrobel
14.02. - 21.02. Veronika Pfaffinger, Ruth Unger
21.02. - 28.02. Josephin Papke, Dominik Schäfer
28.02. - 07.03. Tina Rank, Rasmus Roos Lindquist
07.03. - 14.03. Toni Winkler, Susana Luis
14.03. - 21.03. Hanne Lange, Florian Schmidt, Katharina Kretzschmar
STUDIOAUSSTELLUNG der Klasse Wolff
Hochschule für Bildende Künste Dresden
29.-31. Januar 2015
Eröffnung:
Donnerstag 29. Januar 19.00 Uhr
Pfotenhauerstraße 81
Dresden
Diplomausstellung Hochschule für Bildende Künste Dresden
Eröffnung am Freitag den 18. Juli um 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 18. Juli 2014 - 31. August 2014
Ort: Oktogon, Georg-Treu-Platz, 01067 Dresden
Infos dazu auch auf der Internetseite der HfBK Dresden
Ausstellung "Laktosetoleranz" in der Alten Molkerei, Radebeul 22.8.-24.8.2014
Eröffnung 22.8.2014, 19.00 Uhr
Molkerei, Fabrikstraße 26, Radebeul
mit Jenny Hoffmann, Kay Frommelt, Katharina Kretzschmar, Manuel Frolik, Nora Hermann, Lars Frohberg, Roswitha Maul, Saeed Foroghi, Silke Wobst, S. u. F. Hoffmann, Suntje Sagerer, Winnie Seifert, Johanna Rüggen, Moritz Liebig und Max Kowalewski